Pflanzenwirkstoffe in der Medizin

 

 

Ich möchte in diesem Beitrag erwähnen, welche Vor- und Nachteile es hierbei gibt, wie Medikamente und Pflanzen zusammenhängen, und dafür ein paar Beispiele nennen.

 

💊 Was ist eigentlich der Unterschied zwischen pflanzlichen Heilmitteln und Pharmazeutika?
Bei den pflanzlichen Heilmitteln ist ein breites Spektrum an Wirkstoffen enthalten. Bei den synthetischen wird nur ein gewisser Wirkstoff einer Pflanze extrahiert und im Labor synthetisch "nachgebaut".

 

💊 Welche Vor- und Nachteile muss man bei der Anwendung beachten?
Pflanzliche Heilmittel: Hier ist ein riesengroßer Vorteil, dass es meistens keine Nebenwirkungen gibt, und eine Vielzahl an pflanzlichen Inhaltsstoffen positiv auf unseren Organismus wirken kann. Die Wirkungsweise ist wesentlich sanfter und leichter verträglich. Ein Nachteil ist hier die ungenaue Dosierung, welche in synthetisch hergestellten Medikamenten genau berechnet und angegeben werden kann. Noch ein großer Nachteil ist, dass vieles an Kräuterwissen durch die damaligen Hexenverbrennungen vernichtet wurde, und dadurch einige Erfahrungswerte fehlen. Zudem ist die Anwendung meist zeitintensiver, da sie aufgrund der sanfteren Wirkungsweise einfach länger brauchen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Pharmazeutika: Nachteile hierbei sind häufige Nebenwirkungen und Folgeerkrankungen, welche meist auch noch medikamentös behandelt werden. Selbstheilungskräfte werden unterdrückt und geschwächt. Ein Vorteil ist die genaue Dosierung und die schnell eintretende Wirkung.

 

💊 Wofür braucht die Pharmaindustrie Pflanzen?
Weil diese alten Heiler oft als "Vorbild" oder "Modell" für synthetische Mittel dienen. Das heißt, dass nach gewissen Wirkstoffen gesucht wird, wie zum Beispiel antibiotisch wirkende Stoffe. Durch die extrem häufige und leider oft übereilte Anwendung von Antibiotika (welches zB auch häufig in Geflügel, Schwein und Lachs enthalten ist, damit diese in der meist sehr überfüllten, horrorhaften Haltung auf engstem Raum überhaupt überleben können) sind bereits viele Resistenzen entstanden. Wofür es jetzt natürlich "neue" Wirkstoffe braucht. Und wo kann man sich da besser orientieren, als in der Natur 🍃

 

💊 Welche Pflanzen werden in der Pharmazie häufig verwendet?
Mädesüß & Weidenrinde - Wirkstoff Acetylsalicylsäure - Aspirin
Fingerhut - Digitoxin (Herzglykoside) - Herzmedikamente
Tollkirsche - Atropin - Narkosemittel & Augenmedizin
Mohn - Morphium - starke Schmerzmittel
Kaffeebohne - Coffein - Kreislaufmittel
Teepflanze - Theophyllin - Blutdruck- & Asthma-Medikamente
Herbstzeitlose - Colchicin - Gicht, Krebsbehandlung, usw.
Minze - Menthol - Haut & Atemwege

Bis zu 70% aller Arzneistoffe sind von Naturstoffen abgeleitet! 🌿

 

💊 Was ist der Unterschied zu Phytotherapie und Homöopathie? ("Phyto" = Pflanzlich)
Phytopharmaka - um die es in diesem Beitrag geht - werden synthetisch hergestellt. Phytotherapie bedeutet, ausschließlich mit den pflanzlichen Wirkstoffen zu arbeiten. Hier wird nichts nachgebaut, nichts extrahiert, sondern die komplette Pflanze mit all ihren Inhaltsstoffen in Form von Tinkturen, Ölen, Tees usw. verwendet. In der Homöopathie wird ebenfalls der echte Pflanzenwirkstoff, jedoch stark verdünnt, angewendet. Hier finden auch als giftig geltende Pflanzen Verwendung. Wie zB die Schneerose, Leberblümchen, Schöllkraut, Arnika, Tollkirsche, usw. 

 

💊 Welche bekannten Phytotherapeutika (ohne synthetische Wirkstoffe) gibt es?
Sinupret: Schlüsselblume, Enzian, usw. als schleimlösendes Mittel
Crataegutt: Weißdorn - bei Herz-/Kreislauferkrankungen
Hustensäfte (& Tropfen) aus Spitzwegerich, Efeu, Thymian, Tannen/Fichtenwipfeln, usw.
Immunstimulanzien aus Echinacea (Roter Sonnenhut), Ingwer, usw.
Entgiftungspräparate aus Mariendistel, Artischoke, usw.
Und viele mehr!

 

Es ist sehr interessant, wie viele "Giftpflanzen" sich hier wiederfinden. Auch diese haben teils positive Wirkungen auf uns. Zum Beispiel die Schneerose wurde früher bei Epilepsie und Nervenerkrankungen eingesetzt. Und heute gilt sie als stark giftig! Natürlich macht - wie immer - die Dosis macht das Gift ⚠️

 

Jeder für sich sollte die Vor- und Nachteile der genannten Anwendungsarten abwegen, denn man sollte immer das machen, womit man sich am wohlsten fühlt. Und nicht das, was einem andere sagen 😇 Das darf man zum Glück immer selber entscheiden. Jede Behandlungsart hat etwas für sich. Wichtig ist, dass der Gedanke dazu stimmt, und man nichts gegen den eigenen Willen macht.